- Nr./Jahr: GV 003 / 2022
- Titel: Würdevoll
- Künstler*in: Susanne Claesberg
- Format: 70 x 50 cm
In einer Zeitschrift, die u.a. sehr interessante Berichte über Landschaften, Landleben, Natur und Tiere präsentiert, entdeckte ich den Artikel "Wildes Allgäu" von Armin & Patricia Hofmann (zwei passionierte Tier- und Naturfotografen) mit außergewöhnlichen Fotos, zu denen auch der Adler gehörte. Die beeindruckende, majestätische Haltung, die er auf diesen Foto einnahm, sprach mich sofort an. Obwohl ich zu dem Zeitpunkt noch nicht so viel Übung im Zeichnen von Federn hatte, war für mich sofort klar: den muss ich zeichnerisch umsetzen.
Ich schrieb eine Mail an Herrn Hofmann mit zwei, drei Fotos meiner bisherigen Zeichnungen im Anhang und bat um Erlaubnis, das Adler-Foto als Vorlage nutzen zu dürfen.
Seine Antwort: "...Es freut mich, dass Ihnen die Adlerbilder gefallen. Da steckt eine Menge Arbeit dahinter. Wenn ich mir Ihre Malereien ansehe, die ja sagenhaft sind, kann ich mir ebenfalls vorstellen, wie lange man an so einem Bild sitzt. Die ganze Familie hat Ihre Bilder bewundert. Hier sieht man auch die Liebe zum Detail. Das ist eine Malerei, die mich unheimlich fasziniert. Sie dürfen gerne unseren Adler zeichnen. Wir freuen uns schon auf eine Fotografie von Ihnen, wenn er fertig ist..."
Als die Zeichnung fertig war, rief er mich an, um mir direkt die Begeisterung von ihm und seiner Familie mitzuteilen.
- Nr./Jahr: GV 005 / 2023
- Titel: Ich sehe Dich
- Künstler*in: Susanne Claesberg
- Format: 50 x 70 cm
Das Motiv für diese Zeichnung hat ihren Ursprung in einem Foto, das ich in einem Magazin entdeckte und das mich sofort begeisterte.
Dieser imposante Uhu auf dem mit vielen Flechten bewachsenen Ast/Baum ließ mein Künstlerherz gleich beim ersten Blick höher schlagen. So ausdrucksstark und erhaben... Wie sich herausstellte, stammte auch dieses Foto von Familie Hofmann, dessen Adlerfoto ich bereits zeichnerisch umgesetzt hatte. So war die Erlaubnis zum Zeichnen dieses Motivs nur noch eine Formsache...
Für mich als Künstler, der immer wieder neue Herausforderungen sucht, war dieser Uhu perfekt! Die unendlich vielen Details umzusetzen war extrem aufwändig und die reinste künstlerische Sisyphusarbeit, denn mein Anspruch an eine realistische, lebendige Darstellung liegt sehr hoch, aber als die Zeichnung schließlich nach insgesamt rd. 73 Stunden fertig war und vom Ergebnis so ausfiel, wie ich es mir vorgenommen hatte, - durchströmte mich ein tiefes und inniges Glücksgefühl!!
- Nr./Jahr: DV 005 / 2023
- Titel: Farbenspiel
- Künstler*in: Susanne Claesberg
- Format: 35 x 50 cm
Es gibt eine große Anzahl der unterschiedlichsten Entenarten. Alle sind auf ihre Art und Weise besonders. Zu einer der farbenprächtigsten gehört die Mandarinente. Genauer gesagt der Erpel, denn wie bei den meisten anderen Gattungen auch, kommt die Ente eher schlicht daher.
Bei dem Erpel der Mandarinente hat die Natur ihren Pinsel besonders tief in die unterschiedlichsten Farbtöpfe getaucht und so ein prachtvolles Federkleid geschaffen, das zwar in unterschiedlichen Farbkombinationen erscheinen kann, aber ihresgleichen sucht.
Mich reizte diese prachtvolle Erscheinung und ich konnte diesem Motiv einfach nicht widerstehen.
- Nr./Jahr: A 003 / 2022
- Titel: Farbenprächtiger Mandrill
- Künstler*in: Susanne Claesberg
- Format: 70 x 50 cm
Zweifelsohne gehört der Mandrill zu den imposantesten Affen. Er ist kräftig gebaut, hat ein enorm starkes Gebiss und ist nicht ganz ungefährlich, aber mit seiner auffallend bunten Gesichtsmaske gleichzeitig einer der schönsten.
Die Vorlage stammt von der Naturfotografin Silvia Goeritz, die mir freundlicherweise die Erlaubnis erteilte, ihr Mandrill-Foto als Inspiration für meine Zeichnung zu verwenden.
Die besondere Herausforderung hierbei war die Darstellung der extrem feinen, gemusterten Mähnenhaare.
- Nr./Jahr: RT 003 / 2020
- Titel: Im Visier
- Künstler*in: Susanne Claesberg
- Format: 30 x 40 cm
Der Leopard ist ein sehr beeindruckendes Raubtier und ein exzellenter Jäger. Weltweit gibt es neun Arten von Leoparden, die in Afrika, Asien und dem Kaukasus beheimatet sind. Auf der "Roten Liste" sind sie der Sparte "gefährdet" zugeordnet.
Mich faszinieren diese Raubkatzen durch ihre Eleganz und Schönheit und so kam es zu diesem gezeichneten Leoparden-Portrait.
Um etwas zur Arterhaltung beizutragen unterstütze ich mit einer regelmäßigen Spende das "Team Leopard Münster". Dahinter steht ein Artenschutzprojekt dass der WWF in Zusammenarbeit mit dem "Allwetterzoo Münster" gestartet hat. Durch die Teilnahme am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm leistet der Zoo Münster mit der Aufzucht von Nachwuchs und anschließender Auswilderung einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung des Persischen Leoparden.